- schleifen
- schleifenv\1.tr=jnzugesittetemBetragenerziehen;jnscharfeinexerzieren;einenLehrlingstrengausbilden;jnzuOrdnung,Zucht,Pflichtbewußtseinu.ä.erziehen.Schleifen=Unebenheitenbeseitigen,eineglatteFlächeherstellen.InFrankreichistderHöfliche»poli«.BeiderFreisprechungderHandwerkslehrlingeoderbeiderGesellentaufewurdedenAnwärterndieUntugendmitdenverschiedenstenWerkzeugenscherzhaftausgetrieben,wozuman–auchinStudentenkreisen–Scheren,Messer,Feilenusw.benutzte.Diefürdas18.Jh.imzivBereichbezeugteVokabelgelangteinderzweitenHälftedes19.JhsindenmilitBereich.WiegängigderAusdruckist,ergibtsichausdenfolgendenErweiterungen:\2.jnschleifen,daßdieBlümchenweinen(daßdasBlutindenStiefelnsteht;bisihmderDampfausallenKnopflöchernfährt;daßihmdasWasserimHinternkocht;daßihmdasKaffeewasserimArschkocht;bisderSchweißwieKaffeeinderArschkerberunterläuft;bisihmderSchwanznachhintensteht;daßihmderArschtropftusw.)=jnsehrstreng,rücksichtslos,roh,schikanösdrillen.DieWendung»daßdieBlümchenweinen«gehtzurückauf»DasBuchderLieder«vonHeinrichHeine(LyrischesIntermez-————zo):»Undwüßten'sdieBlumen,diekleinen,/WietiefverwundetmeinHerz,/Siewürdenmitmirweinen,/ZuheilenmeinenSchmerz.«DievorgenanntenWendungenstammenausderZeitvon1900bis1945.\3.jnschleifen=jnunterMühenzuetwführen,bringen;jnheimbegleiten.DiebetreffendePersonsträubtsichundläßtdieFüßeüberdenBodenschleifen,odereshandeltsichumeinenBetrunkenen,dersichalleinnichtmehraufdenBeinenhaltenkann.Seitdemfrühen19.Jh.\4.etwschleifen=etwmühsamschleppen.Seitdem19.Jh.\5.jnschleifen=jnverhaften.
⇨Schleife1.1920ff. \6.eineSachegehtschleifen=eineSachescheitert.Hiermeint»schleifen«sovielwie»ab-wärtsgleiten«.1900ff.\7.etwschleifenlassen=etwohneEnergiebetreiben;ineinebedenklicheEntwicklungnichteingreifen;eineSachevorerstnichtweiterberücksichtigen.HergenommenvondenZügeln,dieReiteroderKutschernichtstraffhalten.1900ff.\8.sichschleifenlassen=den(moralischen)Haltverlieren.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.